![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schülertypen unter der Lupe Klassenkasper, Gefallsüchtige, Sitzenbleiber, Streberin, Zwischenrufer, Arbeitsbiene, Schwänzer, Schüchterne, Chef, Petze, Faulenzer, Verbissene, Primus, Beliebte, Zappelphilipp, Tagträumerin, Angeber, Mitläuferin, Kriecher, Schöne, Dichter, Amazone, Lebemann, Außenseiter Früher nannte man diese Spezies Pennäler.Heute Schüler oder im gestrengeren Beamtendeutsch Schulpflichtige bzw. Klasse, wenn das Kollektiv gemeint ist. Die Lehrer sind da schon weniger zimperlich und haben eine Fülle aussagekräftige Bezeichnungen auf Lager: Bande, Rabauken, Horde, Monster, Lümmel, Pappenheimer und nicht selten noch farbenprächtigere „Kosenamen“, über die ich an dieser Stelle aber lieber den Mantel des Schweigens breiten möchte... Bei ihren lieben Eltern sind es bedauernswerte, um eine unbeschwerte Kindheit betrogene, gestresste, mal über- und mal unterforderte Lernmaschinen, denen so furchtbar viel abverlangt wird, um in einer ungewissen Arbeits- und Umwelt bestehen zu können. Und es soll tatsächlich noch einige abgehobene Idealisten geben, die von ihnen als wissbegierigen Zukunftsgestaltern und -garanten sprechen. Schon gemerkt? Jetzt seid i h r dran, nachdem das letzte Mal eurer Pauker in den sauren Apfel beißen mussten... Eine Klasse ist nicht eine Klasse, sondern die Summe seiner Teile. Und diese Einzelelemente sind von höchst unterschiedlichem Charakter. Die bemerkenswertesten Schülertypen möchte ich euch kurz vorstellen. Woran man sie erkennt. Welchen Beruf sie vermutlich wählen. Natürliches Alles ohne Gewähr! Dabei gilt es zwei Punkte zu beachten: 1. Nicht jeder Typ kommt in jeder Klasse vor. 2. Jeden Typ kann es in der weiblichen oder männlichen Ausführung geben. Und jetzt viel Spaß beim Lesen – und Wiedererkennen...!
Erste
Anwärter für Schauspieler, Kabarettisten und Gagschreiber für
die Wochenshow. Sie
will es immer und allen Recht machen. Allen gut zu gefallen
ist ihr oberstes Ziel: den Lehrern, den Eltern und ihren
Mitschülern. Kein Wunder, dass sie sich dadurch auch selbst
immer in irgendwelche Problemsituationen hinein manövriert.
Sie erzielt meist gute Leistungen und tut sich mit extremer,
bisweilen regelrecht aufdringlicher mündlicher Mitarbeit
hervor. Sie neigt dazu, angeblich alles zu wissen, was
natürlich nicht sein kann, so dass Enttäuschungen
vorprogrammiert sind. Außerdem übernimmst sie gerne alle
möglichen Aufgaben, ohne sie dann richtig durchzuführen. Nicht
selten ist die Gefallsüchtige eine tragische Figur, weil sie
mit ihrer Art nämlich genau das Gegenteil von dem erreicht,
was sie eigentlich will. Sie gefällt nicht. Sie
kann im Berufsleben durchaus ihren Weg machen, und zwar als
rechte Hand eines Chefs, als Mädchen für alles in einem Büro,
als bewundernde Ehefrau eines Erfolgsmenschen oder als
Pfarrhaushälterin, wo sie sich ihrem Vorgesetzten und ihrer
Gemeinde unentbehrlich machen kann.
Wird
entweder ewiger Student, der neue Dr. Sommer bei der Bravo
oder aber Philosoph.
Hervorragend
geeignet für die Juristerei oder eine langwierige, aber stetig
nach oben führende Verwaltungskarriere.
Die
stille Mitarbeiterin empfiehlt sich für Berufe wie
Steuerfachangestellte, Bibliothekarin, Rechtsanwaltsgehilfin,
Chefsekretärin oder Verwaltungsbeamtin.
Wird
beruflicher Muttersohn, Job-Hopper, Mitarbeiter einer
Zeitarbeitsfirma, Saisonarbeiter, Schwiegersohn eines reichen
Unternehmers, Hausmann einer Karrierefrau oder notgedrungen
Bettler. Das
zarte Pflänzchen der Klasse. Da sie nur über wenig
Selbstwertgefühl verfügt, reagiert sie entweder überhaupt
nicht, übertrieben ängstlich oder extrem gefühlsbetont. Ein
vorwurfsvoller Blick oder angedeuteter Tadel des Lehrers kann
sie schon zum Weinen bringen. Sie ist sehr anhänglich und
wegen ihrer hingebungsvollen und kritiklosen Bewunderung gern
gesehene Begleiterin der Streberin, der Amazone oder auch der
Petze. Die Schüchterne traut sich selbst kaum etwas zu und
erschrickt bei ihren eigenen, richtigen Antwort. Ihre
Leistungen sind nicht gerade berauschend, unter anderem
deswegen, weil sie einfach nicht an ihre Fähigkeiten, die
durchaus vorhanden sind, glauben kann. Wird
Archivarin, Assistentin, Schreibkraft, Gärtnerin oder
Zimmermädchen.
Macht
sich entweder mit einem eigenen Laden gleich welcher Art
selbständig oder wird Geschäftsführer bzw. Abteilungsleiter in
einem Großkonzern.
Hervorragend
geeignet als Vorzimmerdrachen oder verdeckte Spione in
Großraumbüros. Die
harmlosere Variante bzw. Vorstufe des Schwänzers. Hat zwar
keine Lust auf Lernen und Arbeit, trabt aber trotzdem Tag für
Tag in die Schule, weil sie ihm doch einen gewissen
Unterhaltungswert bietet und er dort seine Freunde trifft. Da
er Hausaufgaben so gut wie nie macht und für die Proben stets
nur das Nötigste lernt bzw. sich auf seine Spicker verlässt,
ist seine Versetzung jedes Schuljahr wieder gefährdet. Doch
irgendwie kriegt er immer die Kurve und erreicht mit Hängen
und Würgen das Klassenziel. Wird
ewiger Student, Lebenskünstler, Hausmann einer Erfolgsfrau,
Gelegenheitsarbeiter oder aber Lottomillionär.
Wird
Staatsanwältin oder Wissenschaftlerin. Klassenbester
von der ersten bis zur letzten Jahrgangsstufe. Im Unterschied
zur Streberin muss er sich seine Noten jedoch nicht mühsam
erarbeiten, sondern sie fliegen ihm aufgrund seiner
natürlichen Begabung einfach so zu. Querbeet durch alle
Unterrichtsfächer. Ist unter anderem deswegen sehr beliebt,
weil er bereitwillig abschreiben lässt, sich freiwillig für
unangenehme Abfragen zur Verfügung stellt oder ahnungslosen
Mitschülern selbstlos vorsagt oder sonstwie aus der Bredouille
hilft. Wird
Wissenschaftler, Professor, Forscher und Nobelpreisträger. Die
Auszeichnung wird er dann verwundert und voller Bescheidenheit
annehmen.
Beruflich
stehen ihr alle Möglichkeiten offen. Vermutlich wird sie sich
für einen Beruf entscheiden, in dem sie mit Menschen zu tun
hat (Lehrerin, Ärztin, Verkäuferin) bzw. Verantwortung
übernehmen muss (Ingenieurin, Anwältin, medizinische und
technische Berufe).
Wird
Profisportler, Briefträger, Fahrradkurier oder einen
handwerklichen Beruf ergreifen, bei dem er sich körperlich
verausgaben muss.
Ergreift
auf alle Fälle einen Beruf, in dem Kreativität (Floristin,
Goldschmiedin, Illustratorin, Grafikerin u.ä.) gefragt ist
oder sie mit schönen Dingen umgeben ist (Maskenbildnerin,
Schneiderin, Verkäuferin, Kosmetikerin, Fotografin, Stylistin
u.ä.).
Schlagen
voraussichtlich die Laufbahn eines Politikers, Promi-Managers
ein oder Showmasters ein, wenn sie nicht die elterliche Firma
übernehmen...
Gut
geeignet für den Beamtendienst, Verwaltungsberufe,
Assistententätigkeiten, Laborberufe, Apothekerin oder das
Dokumentarwesen. Auch
Schleimer genannt und heute eine beinahe aussterbende Art. Er
ist die rechte Hand des Lehrers und hilft jenem, wo immer er
kann. Er trägt seine Tasche, nimmt ihn den Mantel ab, reicht
ihm bei Bedarf Kreide bzw. andere erforderliche Utensilien und
erfreut ihn durch ständige Mitarbeit. Extreme Vertreter dieser
Gattung forschen sogar nach den Hobbys und Interessen des
verehrten Paukers und machen sie zu ihren eigenen, um bei
passender Gelegenheit entsprechend glänzen zu können. Kriecher
sind in der Klasse entweder total verhasst oder geben
unfreiwillig Anlass zu allgemeiner Heiterkeit. Hat
als Speichellecker gute Karten für Windschattenkarrieren als
Zögling eines erfolgreichen Managers oder Politikers, der
seine Unterwürfigkeit mit dem Zuschustern interessanter
Pöstchen entlohnt.
Wird
Fotomodell, Avon-Beraterin, Douglas-Verkäuferin oder Ehefrau
eines Millionärs.
Wird
Deutschlehrer, Schriftsteller, Lektor oder Literaturkritiker.
Wird
Bodyguard, Stuntfrau oder Sportreporterin.
Wird
Restaurant-Tester, Mitarbeiter einer Begleitagentur für
wohlhabende Damen, Ehemann einer Alleinerbin oder
Heiratsschwindler.
Lässt
sich beruflich nicht festlegen, wartet aber garantiert mit
Überraschungen und Erfolgen auf! Auf
jeden Fall ist den Klassen, in denen es Außenseiter gibt, ein
absolutes Armutszeugnis auszustellen! Übrigens:
Die Außenseiterin ist die einzige Schülerspezies, die wirklich
ausgerottet gehört! Was allein an euch und eurem Verhalten
liegt... Schau
dich mal in deiner Klasse um, welche der oben beschriebenen
Exemplare du ausfindig machen kannst! Und zu welcher Kategorie
gehörst du selbst? Viel
Spaß dabei! Und nicht allzu ernst nehmen! Vor allem nicht die
beruflichen Voraussagungen...
|
||